neu: HARFE
Das neue Schuljahr 2020/21 steht vor der Tür und wir von der Landesmusikschule St. Georgen/A. freuen uns, ein neues Instrument anbieten zu können: HARFE
Den Harfenunterricht übernimmt die erfolgreiche Instrumentalpädagogin Genoveva Kirchweger.
Seit ihrer frühen Kindheit ist Genoveva Kirchweger von der Harfe fasziniert. Nach dem Unterricht am OÖ Landesmusikschulwerk folgte das Studium für klassischen Harfe und Instrumentalpädagogik in Wien und Innsbruck.
Heute unterrichtet die begeisterte Musikpädagogin im OÖ Landesmusikschulwerk Harfe und Musikalische Früherziehung. Außerdem ist sie Lehrende im Fach Harfe für Musiktherapeuten an der IMC Fachhochschule Krems. Als Assistentin von Uschi Laar ist sie immer wieder am Institut für Harfe und Musikheilkunde (D) tätig.
Durch Fortbildungen bei diversen Harfenistinnen kam Genoveva in Berührung mit verschieden Stilen auf der Harfe. Dabei wuchs ihr die freie Improvisation und das intuitive Spiel besonders ans Herz. Diese Art des Musizierens ist ihr besonders wichtig wenn sie für Menschen ganz persönlich spielt. Aber auch bei Auftritten mit dem bekannten Märchenerzähler Helmut Wittmann den sie seit vielen Jahren auf der Harfe begleitet.
Außerdem spielt die Harfenistin immer wieder bei verschiedenen Orchestern und Projekten mit.
Zum Instrument Harfe:
Mit dem Harfespielen kann man bereits sehr früh beginnen. Schon im Kindergartenalter ist es möglich dieses Instrument zu erlernen. Eine musikalische Vorbildung ist nicht unbedingt nötig, der Unterricht wird an das Kind und die jeweiligen Bedürfnisse angepasst.
Wer im Kindesalter nicht die Möglichkeit hatte Harfe zu lernen, kann dies auch im Erwachsenen Alter nachholen. Erfahrungsgemäß ist es schon nach kurzer Zeit möglich, einfache Stücke zu spielen, die sowohl SpielerIn als auch ZuhörerInnen begeistern.
Die Harfe ist sehr vielseitig, sie wird sowohl solistisch als auch gerne immer wieder in Ensembles gespielt. Werke aus der Klassik, Moderne und Volksmusik sind ebenso möglich wie Stücke aus dem Popularbereich. Besonders spannend wird es wenn man sich an eigene Improvisationen wagt die unter Anregungen der Lehrperson gut möglich sind.
Harfe bedeutet nicht immer das große Instrument das man aus dem Orchester kennt. Es gibt viele kleinere Varianten die sich von Beginn an für Groß und Klein gut eignen. Diese sogenannten Hakenharfen passen in (fast) jedes Auto und sind auch preislich im überschaubaren Rahmen. Es gibt auch die Möglichkeit ein Instrument zu leihen oder sogar einen Baukurs zu besuchen.
Je nach Platzangebot werden auch gerne Erwachsene aufgenommen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir euch, ein Anmeldeformular auszufüllen-
die Anmeldung kann problemlos nach der ersten Stunde wieder zurückgezogen werden.
Nähere Informationen erhalten Sie im Büro der LMS St. Georgen/A. unter 07667/6044 bzw. unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und www.genoveva-harfe.at“
Fotonachweis: privat